Book nowGutscheineAngebote +39 0471 849527

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist die wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Sie ist definiert als eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der jetzigen Generation befriedigt, ohne die Bedürfnisse der künftigen Generationen zu beeinträchtigen: ein kontinuierlicher Ausgleich zwischen Entwicklung und begrenzten natürlichen Ressourcen, der die notwendige Verantwortung beim Treffen schwieriger Entscheidungen einschließt. Wir bei Camping Sass Dlacia sehen es als unsere Verpflichtung an, für ein besseres Umweltbewusstsein zu sorgen und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Erfahren Sie mehr

Nachhaltigkeit als Mentalität

Seien Sie selbst die Veränderung, die Sie in der Welt sehen wollen

Wir leben und arbeiten in einer Welt und in einer Branche, die auf Wachstum und Konsum basiert – ein System, das oft dafür kritisiert wird, dass es mehr natürliche Ressourcen verbraucht als notwendig. Deshalb ist es unsere Pflicht und unser Ziel, nachhaltige Prozesse und Aktivitäten in allen unseren Handlungen und Verhaltensweisen umzusetzen. Nachhaltige Entwicklung ist die „Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen“. Deshalb gilt unsere Sorge bei all unseren täglichen Entscheidungen und Handlungen in erster Linie der Zukunft. 

Wir vom Campingplatz Sass Dlacia betrachten wir es als unsere Pflicht, unseren ökologischen Fußabdruck durch gezielte Maßnahmen zu minimieren:

  • Wir haben einen Nachhaltigkeitsbeauftragten ernannt, um unsere Umweltauswirkungen kontinuierlich zu messen und zu verbessern.
  • Wir haben tägliche Informationsprozesse zum Nachhaltigkeitsbewusstsein und zu seiner Bedeutung für Gäste und Mitarbeiter eingeführt.
  • Wir stellen Wanderern Müllsäcke zur Verfügung, um Abfälle auf den Wegen einzusammeln, und wir kümmern uns um die Entsorgung.
  • Auf dem Campingplatz wurden Recyclingstationen installiert, und unser Recyclingverfahren wurde verbessert.
  • Wir reduzieren unseren Papierverbrauch.
  • In unserem Minimarkt bieten wir zunehmend regionale, fair gehandelte und biologische Produkte an.

Zu unseren nächsten Projekten gehören Investitionen in die Energie- und Abfallwirtschaft, sowie Einsparungen bei Verpackungen im Minimarkt.

Wir sind offen für alle Ideen und freuen uns auf Ihre Meinungen und Ratschläge zu diesem wichtigen Thema. Wenn Sie hierzu beitragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@sassdlacia.com

1/1

Liebe Besucherinnen und Besucher der örtlichen Naturparks, wir bitten Sie, einige einfachen Verhaltensregeln zu beachten, um die natürliche Umgebung so zu erhalten, dass alle den Park genießen können.

  • Folgen Sie dem Motto „carry in, carry out“: nehmen Sie Ihre Abfälle immer mit zurück in die Unterkunft.
  • Bewahren und schützen Sie die Naturparks. Lassen Sie die natürlichen Lebensräume so, wie Sie sie vorfinden, oder sogar in noch besserem Zustand (an der Rezeption finden Sie hierzu Müllsäcke).
  • Bitte keine lebenden Bäume einkerben, anhacken, beschneiden oder anderweitig beschädigen.
  • Lagerfeuer sind in den Naturparks verboten.
  • Auch Zelten ist in den Naturparks verboten.
  • Helfen Sie mit, Umweltverschmutzung zu vermeiden, indem Sie Abfall und Fremdstoffe von Seen, Bächen und anderen Gewässern fernhalten.
  • Sammeln Sie nur Fotos, Eindrücke und Erinnerungen – aber nicht Pilze, Blumen, Bäume, Fossilien, Steine und Mineralien. Es ist verboten, natürliche oder kulturelle Ressourcen zu entfernen oder in Besitz zu nehmen.
  • Erschrecken und stören Sie die Tiere nicht und bleiben Sie auf Distanz. Das Füttern von Wildtieren ist verboten.
  • Verhalten Sie sich im Naturpark ruhig und sprechen Sie mit gedämpfter Stimme.
  • Respektieren Sie Reptilien, Amphibien, Wirbellose und Insekten – Sie sind der Besucher, nicht die Tiere.
  • Bewegen Sie sich nicht außerhalb der markierten Wege.
  • Tragen Sie geeignete Kleidung, um in Berggebieten unterwegs zu sein.
  • Bewegen Sie sich so viel wie möglich zu Fuß, um die Schönheit der Natur besser genießen zu können.
  • Liebe Mountainbiker, bitte beachten Sie, dass Fußgänger auf den Wegen stets Vorrang haben.

Viele dieser einfachen Regeln entsprechen dem Hausverstand und sollten für alle selbstverständlich sein. Die Vertreter der Forstverwaltung sind befugt, diese Regeln durchzusetzen und gegebenenfalls auch die gesetzlich vorgeschriebene Strafen zu verhängen.

Wir erwarten Sie ab dem 1. Dezember!

Verpassen Sie nicht unsere speziellen Angebote für Ihren Winterurlaub!

Besuchen Sie auch Ütia de Börz
Zum Navigieren ziehen
Logo Ütia de Börz